Contribution

Mitteleuropäische Potamogetonetea I.

Passarge, H.

Image de la premiere page de:

Phytocoenologia Band 20 Heft 4 (1992), p. 489 - 527

130 références bibliographiques

publié: Jul 9, 1992

DOI: 10.1127/phyto/20/1992/489

fichier Bib TeX

ArtNo. ESP024002004003, Prix: 29.00 €

Télécharger l'aperçu en format PDF Acheter la version digitale

Abstract

Modern vegetation syntaxonomy is based on floristical as well as structural similarities. Concerning aquatic plant communities we should analyse hydrophytes and helophytes in different, homogeneous, narrow limited plots during florescence or frutification and pay attention to the homotonity of associations. The homotoneous Central European community-types of Batrachiids and Myriophyllids, their characteristic species combination, ecological condition, distribution, subdivisions, contacts and endangerment are explained. Their synsystematical position is discussed; some new syntaxa are described: Lemno-Callitrichion, Veronico-Callitrichenio, Callitricho-Ranunculenion penicillati, Zannichellio-Ranunculenion baudotii and Ranunculo-Myriophyllion.

Kurzfassung

Fortschritte der Vegetationssystematik ergeben übereinstimmend: Affinitäten von Artenverbindung und Struktur als gemeinsam wichtige Ordnungskriterien. Aus syntaxonomischer Sicht wird für die Vegetation der Gewässer gefordert: Hydro- und Helophyten möglichst getrennt auf homogenen, eng begrenzten Probeflächen etwa zur jeweiligen Blüte-/Fruchtzeit aufzunehmen, sowie auf die Homotonität von Assoziationen zu achten. - Die in Mitteleuropa hinreichend belegbaren homotonen Batrachiiden- und Myriophylliden- Gesellschaften mit Callitriche, Ranunculus, Hottonia und Myriophyllum sind dokumentiert. Kennzeichnende Artenverbindung, ökologische Bedingungen, Verbreitung, Untergliederung, Kontakte, Häufigkeit und Gefährdung werden erläutert. - Die Zusammenführung der Assoziationen zu Verbänden wird erörtert und ihre Einordnung in die Potamogetonetea aufgezeigt. Höhere neue Syntaxa sind: Lemno-Callitrichion, Veronico-Callitrichenion, Callitricho- Ranunculenion penicillati, Zannichellio-Ranunculenion baudotii und Ranunculo-Myriophyllion.

Mots-clefs

aquatic plant communities • homotonity • hydrophytes • ecological condition