Beitrag

Geo-Info Kapfenstein im Steirischen Vulkanland

Fritz, Ingomar

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 76 (2011), p. 12 - 12

1 Literaturangaben

veröffentlicht: May 26, 2011

DOI: 10.1127/sdgg/76/2011/12

BibTeX Datei

O

Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)

Arbeit kostenlos herunterladen

Kurzfassung

Geo-Info Kapfenstein ist ein Museum für die Darstellung der erdgeschichtlichen Entwicklung der Region „Steirisches Vulkanland“. Basierend auf der regionalgelogischen Sammlung von Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden (1890 - 1963) gibt das Museum Einblick in die landschaftlichen Veränderungen einer dynamischen Region mit viel (Erd-)geschichte. Als Ergänzung zum Geo-Trail Kapfenstein (Der Weg durch den Vulkan) will das Museum Interesse an den erdwissenschaftlichen Besonderheiten im Vulkanland wecken und anregen die Natur zu erkunden und zu entdecken (Fritz 2009). Die Marke Steirisches Vulkanland wurde vor gut 10 Jahren zum Zwecke einer ganzheitlichen Regionalentwicklung im Steirischen Vulkanland eingeführt. Die Geologie, das Fundament der Landschaft und inhaltlich in der Marke verankert, ist bislang nur lokal aufbereitet. Neben zahlreichen alten Steinentnahmestellen geben viele kleine Sandgruben Einblick in die ergeschichtliche Entwicklung: Fossilien erzählen von einem Meer und Küstenlandschaften, von subtropischen Sumpfwäldern und von Flusslandschaften mit üppiger Vegetation. Die historischen Tuffsteinabbaue und die in Betrieb befindlichen Basaltsteinbrüche sind steineren Dokumente von zwei Vulkanphasen vor ca. 16 und 2 Millionen Jahren.

Schlagworte

geotope • museum • styria • volcanism • austria