Beitrag
Gebirgstouristische Potentiale Albaniens
Onuzi, Kujtim; Onuzi, Juliana

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 76 (2011), p. 49 - 51
3 Literaturangaben
veröffentlicht: May 26, 2011
ArtNo. ESP171907600025, Preis: 8.00 €
Kurzfassung
Albanien: Kurzvorstellung Albanien liegt im Westen der Balkanhalbinsel. Auf einer Fläche von 28. 748 Quadratkilometer lebt eine Bevölkerung von ca. 3, 5 Millionen. 70 % des Territoriums sind Hügel und Bergland. Die durchschnittliche Höhenlage Albaniens über NN beträgt 708 Meter. Nach geologischen und geographischen Gesichtspunkten wird Albanien in vier Regionen eingeteilt: - Albanische Alpen - Zentrales Bergland - Südliches Bergland - Westliches Flachland Albanische Alpen Die Albanischen Alpen liegen im Norden Albaniens. Sie sind der höchstgelegene Teil des Landes. Ausdehnung: 60 km West-Ost Erstreckung, 64 km Nord-Süd ergeben eine Fläche von ca. 2. 000 km. Am Alpenrand liegen die beiden Städte Shkodra und Bajram Curri. Im Süden begrenzt das Drini-Tal die Albanischen Alpen, im Ost und Nordosten die Tropoja-Region und das Untere Valbonatal, im Westen die Ebene Mbishkodra und im Norden die Staatsgrenze zu Montenegro. Zwei Nationalparks wurden in den Albanischen Alpen eingerichtet, der Theth-Nationalpark und der Valbona-Nationalpark.
Schlagworte
geotope • geotourism • albania