Beitrag

Geotourismus in Nepal – Probleme und Lösungen

Kruhl, Jörn H.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 90 (2017), p. 51 - 52

1 Literaturangaben

veröffentlicht: May 12, 2017

DOI: 10.1127/sdgg/90/2017/51

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171909000007, Preis: 8.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Nepal ist ein Land der omnipräsenten Geo-Katastrophen. Erdbeben, Bergstürze, Hangrutsche und Überschwemmungen beeinträchtigen Ökonomie, Infrastruktur, Politik, Administration und die soziale Struktur der Gesellschaft erheblich. Die andere Seite der Medaille jedoch wird von der hoch-interessanten und teilweise einmaligen geologischen Situation repräsentiert, die im Wesentlichen durch den Himalaja geprägt wird. Die fortwährende Hebung dieses jungen Kollisionsgebirges führt zu zahlreichen ‚Geo-Monumenten ‘ von außergewöhnlicher Schönheit und hohem geo-didaktischem Wert (Abb. 1). Sie bilden die Grundlage für einen Geotourismus, der einen ökologisch orientierten Tourismus im Land nachhaltig ergänzen und einen erheblichen Beitrag zur Ökonomie des Landes leisten kann.

Schlagworte

Nepal • Geo-Monument