Contribution
Geologischer Stadtspaziergang durch Freiburg im Breisgau
[Strolling through Freiburg im Breisgau to discover its geology]
Huth, Thomas; Geyer, Matthias

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 94 (2019), p. 111 - 134
12 références bibliographiques
publié: May 7, 2019
ArtNo. ESP171909400016, Prix: 8.00 €
Kurzfassung
Freiburg kann auf über 900 Jahre Stadtgeschichte zurückblicken. Vieles wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört – einiges blieb erhalten und kann auch heute noch bewundert werden. Die kleine Stadtführung durch die Freiburger Altstadt überquert am Stadtgarten die geologisch wichtige Schwarzwaldrandverwerfung, stellt am Kanonenplatz hoch über der Stadt die umgebenden Landschaften und ihre geologischen Verhältnisse vor, bevor es hinab in die Straßen und Gassen geht. Pflastersteine, Fassaden, die mittelalterliche Wasserversorgung und das Freiburger Münster werden zu interessanten Themen, bevor der Spaziergang wieder im Stadtgarten endet.
Abstract
Freiburg’s history dates back to the 11th century. Much of the city was destroyed in the Second World War, yet some parts were preserved and can still be admired. This small guided tour through Freiburg’s historic centre crosses the geologically important Black Forest Border Fault near the Municipal Park. At the Kanonenplatz on the Castle Mountain high above the city, the geological settings and surrounding landscapes are explained, before we walk through the streets and alleys of the old town. Cobblestones, facades, the medieval water supply, and the Freiburg Cathedral (Münster) are discovered before the excursion ends back at the Municipal Park.
Mots-clefs
Stadtgeologie • Geotourismus • Bausteine • Stadtgeschichte • Baden-Württemberg • Freiburg • urban geology • geotourism • building stones • town history • Baden-Württemberg • Freiburg