Kurzfassung

Der erste Tonsteinfund im Aachener Revier

[The first discovery of mudstone in the Aachen mining district]

Teichmüller, Marlies

Bild der ersten Seite der Arbeit: The first discovery of mudstone in the Aachen mining district

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 104 Heft 1 (1952), p. 185 - 185

veröffentlicht: Dec 4, 1952

DOI: 10.1127/zdgg/104/185a

BibTeX Datei

O

Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)

Arbeit kostenlos herunterladen

Kurzfassung

In der Grube Carolus Magnus wurde im Flöz Grauweck der Kohlscheider Schichten des Westfal A in enger Verknüpfung mit Kennelkohlen ein 2—3 cm dicker Kristall- bzw. Graupentonstein (im Sinne Schüllers) gefunden. Er ist chemisch den fire clays bzw. den feuerfesten Tonen des niederrheinischen Tertiärs sehr ähnlich und dürfte, wie die Ruhrtonsteine, im Seichtwasser offener Moore aus Verwitterungsprodukten benachbarter Hochgebiete hervorgegangen sein.