Contribution
Führung zu den Mineralquellen Wiesbadens
[Visit of the mineral springs of Wiesbaden]
Michels, F.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 106 Heft 1 (1955), p. 175 - 175
publié: Dec 15, 1955
Open Access (article peut être télechargé gratuitement)
Kurzfassung
Unter der geologischen Führung von F. Michels (vgl. S. 113 dieses Bandes) und der technischen Führung durch die Herren des städt. Tiefbauamtes und der städt. Bäderverwaltung Wiesbaden, vor allen Dingen durch Herrn Mahlke, wurden die Anlagen des Faulbrunnens, des Schützenhofbrunnens, der Adlerquelle und des Kochbrunnens gezeigt. Durch das städt. Tiefbauamt war in sehr entgegenkommender Weise die Besichtigung der Bohrarbeiten an der Adlerquelle ermöglicht sowię die Möglichkeit gegeben, die Bohrproben, insbesondere der Bohrung der Kleinen Adlerquelle, zu besichtigen. Im Anschluß an die Besichtigung fand ein Tee-Empfang der städt. Kur und Bäderverwaltung der Stadt Wiesbaden in der Brunnenkolonnade statt, bei dem Herr Kurdirektor Meinecke seiner Freude Ausdruck gab, daß die Geologen als Erforscher der Geologie der Mineralquellen ihr so großes Interesse für Wiesbaden zeigten. Gerade im Hinblick auf die Arbeiten an der Adlerquelle betonte er die so erfreuliche und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bäderverwaltung, Technik und Wissenschaft. Am Abend dieses Tages konnten zahlreiche Teilnehmer der Tagung durch die freundliche Einladung der Intendantur der Hessischen Staatstheater Wiesbaden die Oper „Aus einem Totenhaus“ von L. Janacek besuchen.