Beitrag

Tritium und Kohlenstoff-14 im Wasserkreislauf

[Tritium and hydrogen 14 in the water cycle]

Roether, Wolfgang

Bild der ersten Seite der Arbeit: Tritium and hydrogen 14 in the water cycle

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 120 Heft 2 (1970), p. 183 - 192

31 Literaturangaben

veröffentlicht: Jan 1, 1970

DOI: 10.1127/zdgg/120/1970/183

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171012099012, Preis: 14.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Natürliches Wasser enthält neben einer großen Anzahl anderer Spurenstoffe auch Tritium und Kohlenstoff-14. Ihre Besonderheit liegt darin, daß sie radioaktiv sind, d. h., in einem geschlossenen System, dem kein neues Tritium oder neuer Kohlenstoff- 14 zugeführt wird, nimmt ihre Konzentration nach einem unveränderlichen Zeitmaßstab durch radioaktiven Zerfall ab. Diese Tatsache findet zur Grundwasserdatierung Anwendung (MÜNNICH 1968). Im folgenden werden einige Grundtatsachen zusammengefaßt, die für die Anwendung von Tritium und Kohlenstoff-14 als Markierungsstoffe im Wasserkreislauf von Wichtigkeit sind. Dabei wird auf charakteristische Unterschiede in der Verteilung sowie in der Anwendung der beiden Nuklide besonders abgehoben.

Schlagworte

Spurenstoffe • Halbwertszeiten • Wassermoleküle