Beitrag

Erfahrungen bei Ölunfällen in Festgesteinen

[Experiences with oil contaminations of hard rocks]

Birk, Felix; Schmidt, Rolf

Bild der ersten Seite der Arbeit: Experiences with oil contaminations of hard rocks

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 124 Heft 2 (1973), p. 491 - 499

1 Literaturangaben

veröffentlicht: May 1, 1973

DOI: 10.1127/zdgg/124/1973/491

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171012402008, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Im Ruhrrevier liegen im wesentlichen zwei unterschiedliche Gebirgsarten aus Festgesteinen vor. Es sind im südlichen Revier die Sandstein-Schieferton-Serien des ausgehenden Karbon und im mittleren Revier die Kalkmergel und Mergelkalke der Oberkreide. Anhand von Beispielen wird das unterschiedliche Verhalten von Ölkontaminationen in Abhängigkeit von der jeweiligen Gebirgsart erläutert. Weiterhin wird über Art und Umfang sowie den Erfolg von Sanierungsmaßnahmen berichtet.

Abstract

In the Ruhr district, there are mainly two different types of hard rocks. In the southern area the sandstones and shales of the Carboniferous crop out and in the more northern region the calcareous marls and the marly limestones of the Upper Cretaceous are found. Examples are given for the different behaviour of oil contaminations dependent upon the type of rock. Furthermore, ways, extent and success of ristoration are discussed.

Schlagworte

Groundwater • pollution • hydrocarbon • joint aquifer • preventive action • Rhenish-Westphalian Depression (Ruhr area)