Contribution
Moorbildungen auf Kerguelen
Philippi, Emil
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 56 (1904), p. 119 - 119
publié: Jan 1, 1904
Kurzfassung
Herr E. Philippi sprach über Moorbildungen auf Kerguelen. Er führte aus, daß die Moorbildungen der subantarktischen Insel zwar mit denen des nördlichen Europas vergleichbar wären, andrerseits aber doch auffällige Unterschiede erkennen ließen, was bei der fremdartigen und sehr ärmlichen Flora Kerguelens von vorn herein zu erwarten sei. Der Vortragende zeigte an Handstücken die starke chemische Verwitterung, welche die basaltischen Gesteine durch die Humussäuren erleiden. Der größte Teil des von den Humussäuren, gelösten Eisens, wird dem Meere zugeführt, ein kleiner Teil gelangt auf der Insel in Gestalt von Raseneisenerz zum Absatz.