Original paper
Beiträge zur Petrographie des westlichen Nord - Grönlands
Belowsky, Max

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 (1905), p. 15 - 90
43 references
published: Jan 1, 1905
ArtNo. ESP171005700002, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Der Küstensaum der Westküste von Nord-Grönland zerfällt geologisch in zwei langgestreckte Zonen, von denen die innere, am Inlandeis gelegene, aus Gneisen und Schiefern mit ihren Einlagerungen besteht, während die äußere aus weichen tertiären und cretaceischen Sandsteinen zusammengesetzt ist, in denen die Gänge der jungvulkanischen, basaltischen Gesteine aufsetzen. Die Verbreitungsgebiete der alten kristallinen Schieferformation und die der jüngeren sedimentären Gesteine mit ihren vulkanischen Gängen und Decken greifen ineinander über. Diese Sandsteine mit den sie durchsetzenden und deckenartig überlagernden jüngeren Gesteinen werden von den dänischen Autoren und auch von Erich von Drygalski mit dem Namen „Trappformation“ zusammengefaßt.
Keywords
Küstensaum • Gneise • Sandstein • Schiefer