Beitrag

Über algonkische Sedimente.

Walther, Johannes

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 61 (1909), p. 283 - 305

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Jan 12, 1909

DOI: 10.1127/zdgg/61/1909/283

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171006100006, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Seit Sedgwick und Mürchison die silurische und cambrische Formation zum erstenmal abgrenzten, haben diese ältesten versteinerungsführenden Schichten das Interesse der Geologen und Biologen in hervorragendem xMaße gefesselt, und als BARRANDE im Mittelcambrium von Böhmen reichentwickelte Faunen nachwies, fiel unerwartetes Licht auf jene älteste Lebewelt. Zwar hat BARRANDES „Primordialfauna“ durch die Entdeckung älterer Olenellus-Schichten im Norden Europas ihren eigentlichen Sinn verloren, aber die hohe Entwicklung jener uralten Tierwelt richtete notwendig den Blick der Forschung in eine noch ältere Vorzeit, wo die Ahnen der cambrischen Formen zu erwarten waren.

Schlagworte

algonkische Sedimente • Primordialfauna • Geologie • Biologie • Germany