Contribution
Exkursion nach Hiddensöe
Jaekel
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 65 (1913), p. 658 - 660
publié: Jan 1, 1913
Kurzfassung
Die erste Exkursion nach der Versammlung führte die Teilnehmer über Stralsund mit dem Dampfer nach der Insel Hiddensöe, der langgezogenen westlichen Insel des Rügenschen Inselkomplexes, und zwar zunächst nach dem Dorfe Neuendorf-Plogshagen, das mitten auf dem flachen, 16 km langen westlichen Inselschwanz von Hiddensöe liegt. Hier wurde zunächst der Unterschied zwischen dem flachen, viel gelappten Innenstrande und dem scharf geschnittenen, durch eine Stranddüne gefestigten Außenstrande erläutert und dann die Befestigung dieses Außenufers durch gewaltige Steindämme, die diesen bei Sturmfluten mehrmals gefährdeten schmälsten Funkt des Inselschwanzes vor Durchbrüchen des Meeres schützen sollen.