Contribution
Die Harzschwelle zur jüngeren Zechsteinzeit
Grupe, O.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 79 (1927), p. 189 - 191
publié: Jan 1, 1927
Kurzfassung
1. Der den oberen Abschluß des Salzlagers des Werratypus bildende hessisch-thüringische Plattendolomit, das zeitliche Äquivalent des Hauptanhydrits im Staßfurter Lagertypus, erscheint von neuem wieder am südlichen und westlichen Harzrande, aber nur in ganz sporadischer Entwicklung als besondere dolomitische Fazies in der Oberregion des ,Jüngeren Gipses", bzw. im Untergründe seines Muttergesteins, des Hauptanhydrits. Dieses plötzliche und neue Auftreten des Plattendolomits spricht in seiner Eigenschaft als Rand- oder Uferbildung des Hauptanhydrits für eine Harzschwelle, die außerdem die klastischen, d.h. sandigtonigen Gemengteile des Plattendolomits geliefert haben muß und damit in ihrem Kern eine Inael gebildet haben dürfte. ...