Contribution

Der Krustenverfall bei Hebung

[Crustal failure as result of uprise]

Haarmann, Erich

Image de la premiere page de: Crustal failure as result of uprise

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 82 Heft 7 (1930), p. 432 - 432

publié: Jul 31, 1930

DOI: 10.1127/zdgg/82/1930/432

fichier Bib TeX

O

Open Access (article peut être télechargé gratuitement)

Téléchargement gratuit d'un article

Kurzfassung

Zerfall der Erdkruste (Entstehung von Dehnungsstörungen, Spalten) kann theoretisch auf dreierlei Weise zustande kommen: 1. durch horizontales Auseinanderschwimmen von Krustenschollen. Dieser Fall wird nicht behandelt. 2. durch differentielle Vertikalbewegungen, besonders Differentialhebung: also primärtektogenetisch 3. durch Zerfall verschieden gehobener spröder Oberkruste beziehungsweise Abgleiten von Krustenteilen gefällabwärts - unter Einfluß der Schwere: also sekundärtektogenetisch. Primär- und sekundärtektogenetische Spaltenbildung gehen oft Hand in Hand; das Verhältnis ihrer Beteiligung wird man durch Feinnivellements feststellen können, die noch immer vernachlässigt werden.