Kurzfassung

Die Ölfelder im südlichen Südamerika

[Oil fields of southern South America]

Rassmuss, H.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Oil fields of southern South America

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 82 Heft 2 (1930), p. 125 - 125

veröffentlicht: Feb 28, 1930

DOI: 10.1127/zdgg/82/1930/125

BibTeX Datei

O

Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)

Arbeit kostenlos herunterladen

Kurzfassung

Der Vortragende schildert die Hauptzüge der von ihm besuchten Ölfelder Südamerikas (mit Ausnahme von Columbien und Venezuela). In Brasilien sind ausbeutbare Lagerstätten wegen der weiten Verbreitung der kristallinen Gesteine des brasilianischen Schildes bisher nicht bekannt. Argentinien zeichnet sich durch die große Mannigfaltigkeit der Öllagerstätten in den verschiedensten geologischen Formationen und in den verschiedensten geologischen Struktureinheiten aus. Es werden die Ölvorkommen von Salta und Jujuy in den permotriassischen Sandsteinen, das rhätische Vorkommen von Cacheuta und das nach dem Verfasser gleichaltrige des Sosneado in der Provinz Mendoza, die jurassischen Vorkommen von Neuquen, das wirtschaftlich wichtigste oberkretazische von Comodoro Rivadavia und endlich die kleine tertiäre Lagerstätte von Bariloche beschrieben.

Schlagworte

oil field • South America • Südamerika • Brazil • Salta • Jujuy • Neuquen • Bariloche