Résumé
Hebungen und Senkungen der Erdkruste
[Uplift and subsidence of the Earth's crust]
Kummerow, E.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 83 Heft 5 (1931), p. 327 - 327
1 références bibliographiques
publié: Jun 20, 1931
DOI: 10.1127/zdgg/83/1931/327a
Open Access (article peut être télechargé gratuitement)
Kurzfassung
An der Karte der Hebungen und Senkungen fällt auf, daß die Hebungen so sehr überwiegen. Das wird natürlich zum Teil durch die Mercator-Projektion erklärt, sowie auch durch den Umstand, daß Senkungen schwerer zu beobachten sind als Hebungen und daher oft nicht erkannt werden. Aber selbst wenn man dies berücksichtigt, bleibt der Unterschied zu groß. Denn wenn man alle auf der Karte weiß gelassenen, also anscheinend stationären Küstenstrecken zu den Senkungsgebieten hinzurechnete, was gewiß nicht erlaubt ist, so würden immer noch die Hebungen zu stark überwiegen. Man wird auch nicht annehmen, daß sich zu gewissen Zeiten, zum Beispiel in der Gegenwart fast nur Geotumoren, in andern Geodepressionen bildeten oder daß beide sich in so sehr verschiedener Geschwindigkeit bildeten.
Mots-clefs
Hebungen • Senkungen • Mercator-Projektion • Geotumoren • Geodepressionen