Kurzfassung

Diagonalstrukturen, ihre Auflösung und Darstellung

[Diagonal structures, their resolution and presentation]

Jüngst, H.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Diagonal structures, their resolution and presentation

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 83 Heft 9 (1931), p. 663 - 663

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 28, 1931

DOI: 10.1127/zdgg/83/1931/663a

BibTeX Datei

O

Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)

Arbeit kostenlos herunterladen

Kurzfassung

Seit langem ist versucht worden, die verschiedenartigen Diagonalstrukturen zu einer genetischen Deutung heranzuziehen. Es erscheint aber, wie Versuche und Aufnahme rezenter Strukturen ergaben, im allgemeinen unmöglich, aus Neigungswinkel, Aushalten der Struktur, Durchbiegung nach oben oder unten usw. Schlüsse irgendeiner Art zu ziehen, soweit nicht bereits die Korngröße aeolische Entstehung ausschließt. Als einziges Mittel, sowohl zu genetischer Deutung wie zu weiteren Folgerungen bei erkannten Strukturen, verbleibt eine Auflösung der oft sehr komplexen Strukturen nach der Verteilung der Einfallsrichtungen - und damit cum grano salis der örtlichen Transportrichtungen - auf die Windrose.

Schlagworte

Neigungswinkel • Aushalten • Durchbiegung • Korngröße • aeolische Entstehung • cum grano salis