Exkursionsführer

Südwestrand des Mainzer Beckens. (Exkursionsbericht)

[Southwest edge of the Mainz Basin. (Excursion report)]

Schmidtgen, O.; Wagner, W.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Southwest edge of the Mainz Basin. (Excursion report)

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 83 Heft 9 (1931), p. 685 - 687

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 28, 1931

DOI: 10.1127/zdgg/83/1931/685

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171008309027, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Die Fahrt führte in das randliche Bruchgebiet von Alzey-Weinheim. Am Ausgang von Alzey nach Weinheim wurde zunächst die Tektonik des Gebietes erörtert. Die zahlreichen nordost- und nordwestgerichteten Störungen sind die Ursache, daß die Glieder des Tertiärs vom Meressand bis zu den Corbiculaschichten, auf verhältnismäßig kleinem Raum verteilt, hier zutage kommen und in den vielen guten fossilreichen Aufschlüssen schon seit vielen Jahren das Ziel von Geologen und Paläontologen sind. Zunächst wurde der Steinbruch an der Neumühle südlich von Weinheim besucht. Über mächtigen Sandsteinbänken des Unterrotliegenden (Lebacher Schichten) folgen Küstengerölle und Meeressande, die sich besonders durch ihren Reichtum an Fischzähnen und Resten von Halitherien auszeichnen. ...

Schlagworte

Tektonik • Corbiculaschichten • Aufschlüssen • Steinbruch • Sandsteinbänken • Lebacher Schichten • Küstengerölle • Halitherien