Exkursionsführer

Bodenkundlicher Ausflug im Bezirk Frankenthal.(Exkursionsbericht)

[Soil science excursion in the Frankenthal district. (Excursion report)]

Schlacht, K.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Soil science excursion in the Frankenthal district. (Excursion report)

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 83 Heft 9 (1931), p. 688 - 690

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 28, 1931

DOI: 10.1127/zdgg/83/1931/688

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171008309028, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Das Exkursionsgebiet liegt in der nördlichen Vorderpfalz zwischen Rhein und dem Pfälzer Wald, im Norden durch die hessische Landesgrenze, im Süden etwa durch die Landstraße Ludwigshafen, Oggersheim, Bad Dürkheim begrenzt. Die Witterungs- bzw. Klimaverhältnisse - einer der Bodenbildungsfaktoren - werden durch folgende Feststellungen veranschaulicht: Mittlere Jahrestemperatur etwa 10° C, Jahresniederschlag 300 bis 600 mm, meist zwischen 450 und 500 mm. Milde Winter, fast ohne bleibende, dann ganz dünne Schneedecke, sehr geringer Bodenfrost, früher bis frühester Frühlingseinzug, heiße Sommer, Frühdrusch-Gebiet, ausgedehnte Herbstvegetation bis Ende November. ...

Schlagworte

Witterungsverhältnisse • Bodenbildungsfaktoren • Frühlingseinzug • Frühdrusch-Gebiet • Herbstvegetation • Jahresniederschlag