Contribution
Moderne Verarbeitungsmethoden für Erdöl
Weller, H.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 84 Heft 6 (1932), p. 364 - 364
1 références bibliographiques
publié: Jul 15, 1932
DOI: 10.1127/zdgg/84/1932/364a
Open Access (article peut être télechargé gratuitement)
Kurzfassung
Die technische Entwicklung der Destillationsmethoden, beginnend mit der einfachen Blasen-Destillation über die Blasenbatterien zum modernen Röhrenofen. Weitere Entwicklung des Explosionsmotors sowie erhöhter Bedarf an Straßenbaustoffen bedingten eine weitere Verbesserung der bestehenden Methoden und führten zur Vakuum-Destillation. Die besonderen Vorteile dieser neueren Destillationsart werden hervorgehoben. Erhöhter Bedarf an Motorentreibstoff führte zur Entwicklung der Krackverfahren, wobei das Dubbs-Verfahren besonders erläutert wird. Die beim Krackverfahren anfallenden Rohbenzine verlangen eine besondere Reinigung. Die Verwertung der weiterhin anfallenden Nebenprodukte wie Gas und Koks wird diskutiert.
Mots-clefs
Rohbenzin • Destillation • Gas • Germany