Beitrag

Zur Tektonik und Morphologie Niederhessens

[On the tectonics and morphology of lower Hesse, Germany]

Schwarz, Friedrich

Bild der ersten Seite der Arbeit: On the tectonics and morphology of lower Hesse, Germany

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 84 Heft 7 (1932), p. 513 - 537

40 Literaturangaben

veröffentlicht: Sep 10, 1932

DOI: 10.1127/zdgg/84/1932/513

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171008407001, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Einleitung: Die vorliegende Arbeit behandelt ein Gebiet am Nordrande der niederhessischen Senke, das zwischen dem Habichts-, dem Reinhards- und dem Kaufunger Wald liegt und vom nördlichen Teil des Kasseler Beckens eingenommen wird. Es wird durch die Orte Hohenkirchen, Knickhagen, Sandershausen und Rothenditmold begrenzt. Das von triadischen und tertiären Schichten eingenommene Gebiet ist besonders interessant wegen des Aneinanderstoßens zweier tektonischer Einheiten, nämlich des aufsteigenden Buntsandsteinfundamentes des Reinhards- und Kaufunger Waldes mit auffallenden Flußschlingen in engen Tälern und der jungen niederhessischen Senke mit einer ausgesprochenen Beckenbildung bei Kassel. Eine in den Sommern 1928 und 1929 vorgenommene Kartierung und das Studium der Aufschlüsse gestattete eine stratigraphische Gliederung der Tertiärschichten und eine zeitliche Festlegung der tektonischen Bewegungen. Dadurch ergab sich die Möglichkeit, sowohl die oben angedeuteten lokalen Probleme zu klären, als auch zu den allgemeinen Hypothesen über die Sedimentation, Abtragung und Erhaltung des Tertiärs Stellung nehmen zu können.

Schlagworte

Tertiär • Tektonik • Morphologie • Niederhessen • Germany