Beitrag

Das Alter der Kalktuffe von Schwanebeck

[Age of the calcareous tuffs of Schwanebeck]

Van Werveke, Leopold

Bild der ersten Seite der Arbeit: Age of the calcareous tuffs of Schwanebeck

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 85 Heft 6 (1933), p. 437 - 444

14 Literaturangaben

veröffentlicht: Jul 28, 1933

DOI: 10.1127/zdgg/85/1933/437

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171008506002, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Die Süßwasserkalke von Schwanebeck liegen auf vordiluvialen Schichten und sind stellenweise stark ungleichförmig von einer Grundmoräne überdeckt, die sehr wahrscheinlich der Saale-Vereisung, genauer meiner ersten Saale-Vereisung entspricht. Gerölle des Süßwasserkalkes finden sich in den der letzteren angehörenden Schottern der Holtemme und in den höheren Schottern der Elster-Zeit. Es ist also nicht richtig, daß es recht unwahrscheinlich ist, daß die Kalktuffe von Schwanebeck bei etwaigem Vorhandensein einer älteren als Elster-Eiszeit in die Zeit zwischen dieser und der älteren Eiszeit gehören, sondern ihre Zugehörigkeit zu der zwischen beiden liegenden Elster-Warmzeit ist vielmehr durch das Vorkommen von Kalktuffgeröllen in Schottern erwiesen, die teils in der Elster Warmzeit (Kattensee), teils in der Elster-Eiszeit (Krähen-Berg) abgelagert worden sind.

Schlagworte

vordiluviale Schichten • Grundmoräne • Saale-Vereisung • Kalktuffgeröllen • Schottern • Kattensee • Elster-Warmzeit