Contribution
Zur Erkennung des Sonnenbrandes
[On the identification of ``sunburn``]
Stützel, Helmut

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 87 Heft 7 (1935), p. 473 - 480
7 références bibliographiques
publié: Aug 31, 1935
ArtNo. ESP171008707013, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Zum Nachweis der Sonnenbrennernatur eines Basalts dienen hauptsächlich: Feststellung rauher, unebener, hakiger, höckeriger Bruchfläche statt des muscheligen bis ebenen Bruches der gesunden Basalte. Mikroskopische Untersuchung, ob der Basalt dicht, basisch, glashaltig ist oder ob er zu den meist sonnenbrandfreien körnigen und sauren Basalten gehört. Auffinden der bezeichnenden echten Sonnenbrandmerkmale: Ausgefranste helle, durch Risse miteinander verbundene Flecke. Häufig sind diese Zeichen erst durch geeignete Maßnahmen deutlich zu machen oder überhaupt künstlich zu erzeugen. Wenn auch nur einige Hinweise auf Sonnenbrand gefunden werden, ist der Basalt verdächtig. Bei unzweifelhaftem Auftreten der Merkmale ist von seiner Verwendung abzuraten und nur das völlige Fehlen aller Zeichen der Krankheit oder Neigung zu ihr gestattet, den Basalt als gesund und zuverlässig anzusprechen. Fortschritte in der Erkenntnis und damit auch in der Erkennung des Sonnenbrandes sind von folgenden Untersuchungen zu erwarten: Erneute systematische Prüfung der Verfahren zur künstlichen Entwicklung der Merkmale, sorgfältige Überwachung mit Bildbeleg der Versuchszustände. Wenn einzelne Mittel versagen, wo andere wirken, muß der Grund hierfür möglichst festgestellt werden. Die Einwirkung der Oberflächenbeschaffenheit der Probeplatten, Rauheit oder Politur ist genauer zu untersuchen. Die günstigsten Beobachtungsbedingungen, gerade bei nur schwacher Ausbildung der Merkmale sind festzulegen, dazu gehört auch die Untersuchung der Proben im auffallenden Licht. Behandlung mit hohen Temperaturdifferenzen und mit überhiztem, überspanntem Wasserdampf in der Druckbombe. Ermittlung der Abhängigkeit physikalischer Gesteinseigenschaften von der Sonnenbrennernatur. Versuche in diesen Richtungen sind geplant oder im Gange. Sie sollen zugleich mit der praktischen Aufgabe, die Erkennung des Sonnenbrandes immer sicherer und, wenn möglich einfacher zu gestalten, auch zur Klärung der Ursachen dieser Erscheinung beitragen.
Mots-clefs
Bruchfläche • mikroskopische Untersuchung • Sonnenbrandmerkmale • Druckbombe • Oberflächenbeschaffenheit • Probeplatten