Original paper

Bohrtätigkeit in Oesterreich (Reviewartikel)

[Review of drilling activity in Austria]

Author, Anonymous

Image of first page of: Review of drilling activity in Austria

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 90 Heft 5 (1938), p. 286 - 286

1 references

published: Jun 1, 1938

DOI: 10.1127/zdgg/90/1938/286

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Kurzfassung

Auf dem Halleiner Salzberg werden zur Erschließung der tieferen Salzlager von Tag aus Bohrungen vorgenommen. Gegenwärtig ist man mit einer genauen Vermessung des unter den Bohrpunkten liegenden Teiles des Bergwerkes beschäftigt. Die Bohrtätigkeit auf Erdöl erreichte im Jahre 1937 rund 10 000 m Tiefbohrung und 10 900 m Flachbohrung. In dem einzigen bisher produzierenden Gebiet, dem von Zistersdorf in Niederösterreich, betrug die Förderung an reinem Erdöl 32 950 t oder etwa 3.3 t auf jeden abgebohrten Meter. Einige Einzelheiten über die Erdölbohrungen ergeben sich aus folgender Übersicht: a) Rohöl-Gewinnungs A. G. 1. Produzierende Sonde, RAG 2, Tagesproduktion 17 t, Endtiefe 1472,50 m; 2. Sonden im Bohren: RAG 3, Tiefe 1501 m, RAG. 5, Tiefe 1478 m; 3. Sonden in Montage: RAG 4 und RAG 6; 4. Maschinelle Fachbohrgeräte: 1 Craelius-Apparat, 1 Counterflush-Apparat.

Keywords

Halleiner Salzberg • Bohrung • Erdöl • Zistersdorf • Österreich