Beitrag

Die Bodenkartenwerke der Provinz Hannover

[Soil maps of the Hannover province, Germany]

Brüning, K.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Soil maps of the Hannover province, Germany

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 91 Heft 8 (1939), p. 637 - 637

3 Literaturangaben

veröffentlicht: Aug 28, 1939

DOI: 10.1127/zdgg/91/1939/637a

BibTeX Datei

O

Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)

Arbeit kostenlos herunterladen

Kurzfassung

Die Arbeitsgemeinschaftsmaßnahmen, die nach der Machtergreifung durchgeführt werden mußten, umfaßten u. a. auch viele raumbeanspruchende Maßnahmen, wie z. B. Meliorationen, Aufforstungen, Wegebauten, Neusiedlungen, Neuindustrie-Werke usw. Dieses erforderte von der Provinzialverwaltung Hannover einen genauen Einblick in die natürliche und wirtschaftliche Struktur ihres Gebietes, um die zahlreichen Anfragen befriedigend beantworten zu können. Besonders neben einer allgemeinen Übersicht, wie sie der aus fast 600 Einzelkarten bestehende Atlas Niedersachsen (1934) vermittelt, war eine genaue Bodenkenntnis erforderlich. So erhielt Prof. STREMME den Auftrag zur bodenkundlichen Kartierung, die dann von der Provinzial-Verwaltung gemeinsam mit der Geologischen Landesanstalt in Berlin durchgeführt wurde.

Schlagworte

Melioration • Aufforstung • Wegebau