Contribution

Der vortertiäre Untergrund von Berlin

[The pre-Tertiary basement of Berlin]

Karrenberg, H.

Image de la premiere page de: The pre-Tertiary basement of Berlin

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 99 (1949), p. 215 - 228

18 références bibliographiques

publié: May 1, 1949

DOI: 10.1127/zdgg/99/1949/215

fichier Bib TeX

ArtNo. ESP171009900013, Prix: 16.00 €

Télécharger l'aperçu en format PDF Acheter la version digitale

Kurzfassung

Eine Anzahl Proben alter Berliner Tiefbohrungen wurde mikropaläontologisch nachuntersucht. Dabei ergaben sich Altersumdeutungen, die mit den Ergebnissen einiger neuerer Berliner Bohrungen verglichen wurden. Danach erkennt man im vortertiären Untergrund Berlins eine östliche und eine westliche Kreidetafel, die durch steilherzynisch streichende, wohl normale Sprünge begrenzt sind, und die eine mittlere, horstartige Scholle von Lias, Ober- und Mittelkeuper in sehr ruhiger, nach Norden etwas abtauchender, nach Osten sich heraushebender Lagerung einschließen. An stratigraphischen Stufen sind nachgewiesen: Schilfsandstein, Gipskeuper, Steinmergelkeuper, Unterrät, Unter- und Mittellias, Unter- und Oberkreide. Mittel- und Oberrät scheinen zu fehlen. Unterer Lias ist limnisch-terrestrisch. In der Unterkreide folgt über marinem Valendis terrestrische Unterkreide. Dieser gehört auch der angebliche "Buntsandstein" von Hirschgarten an. Die Oberfläche des Prätertiärs stellt eine morphologische Fläche mit Höhenunterschieden bis zu 200 m dar. Dieses Relief spiegelt sich in den Mächtigkeitsverhältnissen alttertiärer Sedimente wider.

Mots-clefs

Untergrund • Berlin • vortertiär • Germany • samples • deep bore