Contribution
Berliner geowissenschaftliche Forschungen in der Ostsahara - ein Literaturbericht
[Berlin geoscientific research in the eastern Sahara - a literature review]
Busche, D.

Zeitschrift für Geomorphologie Volume 32 Issue 4 (1988), p. 503 - 507
4 références bibliographiques
publié: Dec 23, 1988
ArtNo. ESP022003204008, Prix: 29.00 €
Kurzfassung
Von zwei Berliner Forschungseinrichtungen sind in den letzten 20 Jahren wesentliche Fortschritte in der Saharaforschung erreicht worden: seit den 60er Jahren von der Forschungsstation Bardai/Tibesti der Freien Universität, seit 1981 vom Sonderforschungsbereich „Geowissenschaftliche Probleme Arider Gebiete“ (SFB 69), der an der Technischen Universität angesiedelt ist, dessen Mitglieder aber auch von der Freien Universität und der Technischen Fachhochschule Berlin stammen. Der Schwerpunkt des Bardai-Programms lag auf der Geomorphologie, bezogen auf die zentrale Sahara; der des SFB 69 liegt auf der Geologie. Arbeitsgebiet ist die Ostsahara, bis 1987 vor allem Südägypten und Nordsudan. Auf fast 1000 Seiten sind die bereits vorliegenden Ergebnisse der Fortsetzungsphase 1984-1987 zusammengefaßt. Die Literaturverzeichnisse der 29 Beiträge machen deutlich, daß es sich dabei nicht um erste Arbeitsberichte, sondern bereits weitgehend um die Zusammenfassung publizierter oder im Druck befindlicher Detailstudien handelt. Der Bericht ist mehr als doppelt so umfangreich wie der für die erste Antragsphase (BGA 50, 1984). Die Vielzahl der Ergebnisse spiegelt auch die beeindruckende Ausstattung des SFB sowohl in Berlin als auch im Gelände wider. Bedauerlich aus der Sicht des Geomorphologen ist, daß von 22 Teilprojekten nur eines geomorphologisch ausgerichtet war. Somit werden wohl offengebliebene geomorphologische Fragen erst in den nächsten Jahren ohne die im SFB gegebenen logistischen und kooperativen Möglichkeiten angegangen werden können. Etliche Beiträge enthalten jedoch für solche Arbeiten grundlegende Informationen. Die drei Bände sind nach den Projektgebieten des SFB gegliedert. Mit einer Ausnahme in französischer Sprache sind alle Beiträge auf Englisch abgefaßt - in einigen Fällen leider ohne sprachliche Endkontrolle - und mit meist sehr ausführlichen deutschen Zusammenfassungen versehen.
Mots-clefs
geoscientific research • Sahara • Berlin