Meteorologischer Kalender
Für das Jahr 2014 erscheinen zum 32. mal seit 1983 die Europäischen Meteorologischen Kalender. Sie enthalten 13 Farbtafeln, welche die Vielfalt meteorologischer Erscheinungen der Atmosphäre darstellen:
Schnee und Eis, Gletscher und Eisberge, Gewitter-, Föhn- und auch Schönwetterwolken sowie Hochnebel und Nordlichter.
Hierzu hat erneut Fernando Bullón von der spanischen Meteorologischen Gesellschaft (AME) dankenswerterweise beigetragen.
Die Motive des Wandkalenders und des Postkartenkalenders sind identisch.
Klicken Sie auf die Kalenderseiten um durch die Monate zu blättern
Europäischer Meteorologischer Kalender 2014
Polarmeteorologie
Ed.: Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V.
[Meteorological Calendar 2014: polar meteorology]
2013. 13 plates, Mit Texten und Abb. auf den Bildrückseiten zum Thema Polarmeteorologie, 42x29cm, 550 g
Sprache: English
ISBN 978-3-443-01075-1, spiral bound, Preis: 26.00 €
Auf Lager und sofort verfügbar
Der Europäische Meteorologische Kalender 2014 zum Thema "Polarmeteorologie" entstand wie bisher im Auftrag der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft.
Er enthält 13 Farbtafeln, welche die Vielfalt meteorologischer
Erscheinungen der Atmosphäre darstellen: Schnee und Eis, Gletscher und
Eisberge, Gewitter-, Föhn- und auch Schönwetterwolken sowie Hochnebel und
Nordlichter. Alle Bilder werden fachlich und allgemein verständlich erklärt.
Die Rückseiten der Bilder enthalten Texte, Bilder, Diagramme und Erläuterungen zum Thema „Polarmeteorologie“ in deutscher und englischer Sprache. Der Kalender vermittelt einen Einblick in die Vielfalt meteorologischer Arbeit, die nur international bewältigt werden kann.
Deshalb wurde Wert darauf gelegt, dass die hier dargestellte meteorologische Information zahlreiche internationale Aspekte hat. Weiterhin stellt eine Serie von 13 Polarforschern/-Entdeckern mit kurzen biografischen Texten andere Facetten der Polarforschung dar.
Wie mit den vorherigen Kalendern möchte der nunmehr 32. wieder Freude am
Betrachten, Erkennen und Verstehen atmosphärischer Erscheinungen vermitteln
und das Verständnis für meteorologische Wissenschaft fördern.
The European Meteorological Calendar 2014 centers around polar meteorology as was published once again on behalf of the German Meteorological Society DMG. It contains 13 colored plates, one for each month, showcasing the variety of meteorological phenomena in the atmosphere: snow and ice, glaciers, icebergs, thunderstorms, foehn- and fair weather clouds and
high haze and polar lights. The back sides of the plates contain texts, images, diagrams and explanations of features of polar meteorology in English and German.
The calendar presents a glimps of the variety of meteorological work and research, which can only be shouldered internationally and for this reason the selected information reflects this international aspect. A selection of 13 polar explorers introduced by short biographic notes presents other aspects of polar research.
It is the aim of this calendar, as of the previous ones, to incite interest in and give the joy of viewing and understanding meteorological phenomena, and further the interest in meteorological research.
Meteorologischer Postkartenkalender 2014
Polarmeteorologie
Hrsg.: Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V.
[Meteorological postcard calendar 2014: polar meteorology]
2013. 12 farbige Postkarten. Mit ausklappbarem Aufsteller, 16x16cm, 200 g
Sprache: Deutsch
ISBN 978-3-443-01076-8, Spiralbindung, Preis: 12.00 €
Vergriffen
Der Meteorologische Postkartenkalender 2014 zum Thema "Polarmeteorologie"
entstand wie bisher im Auftrag der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft.
Er enthält 12 farbige Postkarten, welche die Vielfalt meteorologischer
Erscheinungen der Atmosphäre darstellen: Schnee und Eis, Gletscher und
Eisberge, Gewitter-, Föhn- und auch Schönwetterwolken sowie Hochnebel und
Nordlichter. Alle Bilder werden kurz umschrieben.
Alle Motive können durch eine Perforation vom Kalendarium abgetrennt werden. Der Postkartenkalender besitzt eine Wandaufhängung und einen Aufsteller und kann daher auch dekorativ positioniert werden.
The meteorological postcard calender 2014 has the same motives as the large format 2014 Meteorological calendar, but in the form of detachable postcards, featuring a variety of meteorlogical phenomena: snow and ice, glaciers, icebergs, thunderstorms, foehn- and fair weather clouds and high haze and polar lights. All postcards contain a brief sentence describing the motives on them.
All postcards may be detached and mailed. The calendar comes in form of a stand-up display that allows positioning it in a decorative way.