Meteorologischer Kalender 2024 - Optische Phänomene der Atmosphäre

Optische Phänomene der Atmosphäre, z.B. farbenprächtige Sonnenauf- und -untergänge verzaubern uns immer wieder, aber der Himmel bietet uns noch viel mehr an faszinierenden Lichtspielen. Haben Sie sich schon mal gefragt, warum manche Wolken selbst in der späten Abenddämmerung noch leuchten? Oder was hat es beispielsweise mit einem imposanten Ring um die Sonne auf sich?

Passend zum Schwerpunktthema dieses Kalenders finden sich auf den Vorderseiten beeindruckende Bilder optischer atmosphärischer Phänomene und auf den Rückseiten können Sie neben einer Übersicht, Beiträge zu den Farben der Dämmerung und der scheinbaren Deformation der Sonne am Horizont lesen. Wir verraten Ihnen, was es mit dem Grünen Strahl auf sich hat und wie Sie ihn beobachten können. Wir machen Sie mit den physikalischen Grundlagen dieser Phänomene vertraut und erklären, wie Simulationen optischer Phänomene funktionieren und welche Erkenntnisse sie liefern.

Klicken Sie auf die Kalenderseiten um durch die Monate zu blättern
Umschlagbild des Buches:

Meteorologischer Kalender 2024 - Meteorological Calendar 2024

Hrsg.: Deutsche Meteorologische Gesellschaft

2023. 13 Seiten, mit Schutzfolie, 13 Farbphotos, 42x29cm, 570 g
Sprache: Deutsch

ISBN 978-3-443-01175-8, Spiralbindung

Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage

Umschlagbild des Buches:

Meteorologischer Postkarten-Kalender 2024

Hrsg.: Deutsche Meteorologische Gesellschaft

2023. mit ausklappbarem Aufsteller, 16x16cm, 210 g
Sprache: Deutsch

ISBN 978-3-443-01176-5, Spiralbindung

Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage