Inhaltsbeschreibung Haut de page ↑
Heft 5a:
Kapitel 1 widmet sich der Welterzeugung und wirtschaftlichen Bedeutung der Fisch-, Beifang- und Walmehle. Des Weiteren werden Rohstoffe, Gewinnungsverfahren und die Magerfischverarbeitung behandelt. In Kapitel IV und V werden die Verarbeitung des Fettfisches sowie andere Verfahren erläutert. In den folgenden Kapiteln geht es um die Herstellung von Fischmehl auf schwimmenden Anlagen sowie um die chemische Zusammensetzung und Verwertung der Fischmehle. Abschließend werden Rohstoffe und Gewinnungsverfahren für das Walmehl sowie Futtermittel aus Garnelen vorgestellt.
Heft 5b:
Kapitel I und II widmen sich der Welterzeugung und der wirtschaftlichen Bedeutung sowie der Gewinnung der Seetieröle (Wal- und Fischöle). In den nächsten Kapiteln werden die Zusammensetzung und die Verwertung der Seetieröle erläutert. Abschließend folgen Erläuterungen der zur Charakterisierung der Öle verwendeten Kennzahlen und deren Abkürzungen.
Kapitel 1 widmet sich der Welterzeugung und wirtschaftlichen Bedeutung der Fisch-, Beifang- und Walmehle. Des Weiteren werden Rohstoffe, Gewinnungsverfahren und die Magerfischverarbeitung behandelt. In Kapitel IV und V werden die Verarbeitung des Fettfisches sowie andere Verfahren erläutert. In den folgenden Kapiteln geht es um die Herstellung von Fischmehl auf schwimmenden Anlagen sowie um die chemische Zusammensetzung und Verwertung der Fischmehle. Abschließend werden Rohstoffe und Gewinnungsverfahren für das Walmehl sowie Futtermittel aus Garnelen vorgestellt.
Heft 5b:
Kapitel I und II widmen sich der Welterzeugung und der wirtschaftlichen Bedeutung sowie der Gewinnung der Seetieröle (Wal- und Fischöle). In den nächsten Kapiteln werden die Zusammensetzung und die Verwertung der Seetieröle erläutert. Abschließend folgen Erläuterungen der zur Charakterisierung der Öle verwendeten Kennzahlen und deren Abkürzungen.