Inhaltsverzeichnis Haut de page ↑
Einleitung I
I. Der Boden ion Rahnen der Erdgeschichte 2-8
II. Die Verswitterung 8-64
Allgemeines 8-12
I. Physikalische Verwitterung 12-21
2. Chemische Verwitterung 21-64
A. Lösungsverwitterung 21-55
B. Solverwitterung 55-64
III. Die Verwesun g 64-95
IV. Die Bodenbildung 95-176
Allgemeines 95-99
I. Die Bildung der Verwitterungsböden 99-141
A. Die klimatischen Bodentypen 105-131
B. Aklimatisclle und Hypokritnotische Entwicklung
der Bodentypen 131-141
a. Der Einfluß des Gesteins 131-138
b. Der Einfluß der übrigen natürlichen bodenbildenden Faktoren 138-141
2. Die Bildung der Aufschüttungsböden 141-149
A. Äolische Böden 143-146
B. Fluviatile Böden 146-148
C. Vitrine Böden 148
D. Glaziale Böden 148 -149
3. Die Bildung der Kulturböden 149-164
Bemerkungen 165-176
Register 177- 188
I. Der Boden ion Rahnen der Erdgeschichte 2-8
II. Die Verswitterung 8-64
Allgemeines 8-12
I. Physikalische Verwitterung 12-21
2. Chemische Verwitterung 21-64
A. Lösungsverwitterung 21-55
B. Solverwitterung 55-64
III. Die Verwesun g 64-95
IV. Die Bodenbildung 95-176
Allgemeines 95-99
I. Die Bildung der Verwitterungsböden 99-141
A. Die klimatischen Bodentypen 105-131
B. Aklimatisclle und Hypokritnotische Entwicklung
der Bodentypen 131-141
a. Der Einfluß des Gesteins 131-138
b. Der Einfluß der übrigen natürlichen bodenbildenden Faktoren 138-141
2. Die Bildung der Aufschüttungsböden 141-149
A. Äolische Böden 143-146
B. Fluviatile Böden 146-148
C. Vitrine Böden 148
D. Glaziale Böden 148 -149
3. Die Bildung der Kulturböden 149-164
Bemerkungen 165-176
Register 177- 188