Inhaltsbeschreibung top ↑
Burgenland, dem Land im Osten, das im Reigen der österreichischen
Bundesländer das jüngste im Bunde ist, wird nach den hierorts
üblichen Ordnungsprinzipien nicht nur eine Brückenfunktion zwischen
Ostalpen und Westkarpaten, sondern viel häufiger zwischen Alpen und
Pannonischem Raum zugestanden.
So sehr dieses auf historischen und politischen Wurzeln beruhende
Klischee auch heute noch Gültigkeit hat und werbewirksam von der
Tourismuswirtschaft vermarktet wird, für die hier lebenden Menschen
hatte stets das Gemeinsame Vorrang vor dem Trennenden. Mag sein, dass
die gemeinsame Grenze, die landschaftlichen, klimatischen und
kulturellen Bande dieses Zusammensein förderten, fest steht, dass auch
derBoden, die Landschaft, ja die ganze natürliche Umwelt einen
entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung dieses Grenzraumes am
Ostsporn der Alpen ausübten.