Inhaltsbeschreibung top ↑
Die Geologie Vorarlbergs ist mehr als die Geologie eines
Bundeslandes. Geologie hat hier etwas ganz Besonderes, etwas
„Verbindendes“, denn in Vorarlberg treffen die Westalpen auf die
Ostalpen oder, geologisch gesprochen, sie tauchen hier tektonisch
unter die Ostalpen ab.
So gibt es wahrlich vieles im Westen Österreichs zu entdecken. Manches
ist freilich schon lange bekannt, wird aber hier im Detail
beschrieben. Hier ist — geologisch betrachtet — manches anders als im
Osten Osterreichs. So bilden die Formationen der Molassezone in
Vorarlberg steile Berge, während die altersgleichen Ablagerungen im
Osten flache Ebenen füllen. Auch die tektonische Einheit des
Helvetikums, des einstigen Kontinentalschelfs des "Alten Europa", ist
nirgendwo in Österreich so gut entwickelt und prächtig aufgeschlossen
wie in Vorarlberg. Die Reihe der Beispiele ließe sich noch
fortsetzen. Sie alle zeigen, dass Vorarlberg ein Lehrbuch der Geologie
ist, das viele Kapitel enthält, die für das Verständnis des
Alpenbogens zwischen Wien und Nizza von grundlegender Bedeutung
sind. Vorarlberg ist damit nicht nur Bindeglied zwischen Ost- und
Westalpen, sondern auch Schlüsselstelle.