Beschreibung top ↑
Dieser Leitfaden zur Geochemischen Erkundung von ehemals militärisch
genutzten Liegenschaften richtet sich an Entscheidungsträger in
Dienststellen des Bundes, der Länder und der Gemeinden und soll zu
einem besseren Verständnis der der Untersuchung und Bewertung von
Kontaminationen beitragen.
Er erläutert die Untersuchungsmethoden zur Erkennung solcher Kontaminationen bzw. Altlasten die durch den militärischen Betrieb auf Truppenübungsplätzen oder Standortübungsplätzen häufig auftritt.
Die hier erläuterten Untersuchungsmethoden beziehen sich nicht für den Einsatz auf Produktionsstätten für biologische und chemische Waffen oder Sprengstoffe. Aus der Sicht der Autoren stellen gerade solche geochemischen Methoden, von der Probennahme über die Analytik bis zur Interpretation der durchgeführten Messungen ein wesentliches Werkzeug dazu dar, um ehmals militärisch genutzte Liegenschaften auf davon ausgehende Gefahren für Wasser und Boden, sowie die in der Umgebung wohnende Bevölkerung zu untersuchen.
Er erläutert die Untersuchungsmethoden zur Erkennung solcher Kontaminationen bzw. Altlasten die durch den militärischen Betrieb auf Truppenübungsplätzen oder Standortübungsplätzen häufig auftritt.
Die hier erläuterten Untersuchungsmethoden beziehen sich nicht für den Einsatz auf Produktionsstätten für biologische und chemische Waffen oder Sprengstoffe. Aus der Sicht der Autoren stellen gerade solche geochemischen Methoden, von der Probennahme über die Analytik bis zur Interpretation der durchgeführten Messungen ein wesentliches Werkzeug dazu dar, um ehmals militärisch genutzte Liegenschaften auf davon ausgehende Gefahren für Wasser und Boden, sowie die in der Umgebung wohnende Bevölkerung zu untersuchen.