Beschreibung Deutsch (Prospekt) nach oben ↑
Das Bestreben dieses Buches ist es, Einblick in alle Zweige der Ozeanographie zu vermitteln und dabei dem Leser die Fülle der Ergebnisse nahe zu bringen, die sich in einer umfangreichen und dazu weit verstreuten Spezialliteratur verbirgt. Zugleich ist das Buch bemüht, die zahlreichen Einzelergebnisse so zu ordnen und darzustellen, daß die großen Zusammenhänge sichtbar werden. Denn es möchte über die Fachwelt hinaus einem größeren naturwissenschaftlich interessierten Kreise die Fragen und die allgemeine Bedeutung der Ozeanographie aufzeigen. Nicht zuletzt ist es als Hilfe im Unterricht und beim Studium der Geographie, Geologie, Physik, Chemie und Biologie gedacht.
Die Zielsetzung der ersten Auflage (1957) gilt bei der völlig neubearbeiteten dritten Auflage unverändert. Der jetzt erweiterte Kreis der Verfasser hat sich bemüht, die Entwicklung der letzten 15 Jahre zu berücksichtigen, was bei der in diesem Zeitraum sprunghaften Ausweitung der Ozeanographie manche Beschränkungen auferlegte, um den vorgesehenen Umfang nicht zu sprengen. Wichtig erschien, daß stärker als in der ersten Auflage die Kapitel 1 - 9 systematisch die Gesamtdarstellung des Weltmeeres in Kapitel 10 vorbereiten helfen.
Besondere Mühe wurde auf die Ergänzung des knappen Textes durch bildhafte Informationen in Karten, Diagrammen und Fotos sowie auf den acht Farbtafeln gelegt. Diese Abbildungen sind so ausgewählt, daß sie mit den ausführlichen Unterschriften eine kurze Einführung in die Ozeanographie bieten. Möge der Leser durch dieses Buch die Meeresforschung trotz aller notwendiger Spezialisierung als Einheit erkennen!
Interessenten: Alle Naturwissenschaftler, insbesondere Ozeanographen, Meteorologen, Geologen, Mineralogen, Geophysiker, Biologen, Physiker, Chemiker, Studierende und wissenschaftliche Institutionen dieser Fachrichtungen, Küsten-, Natur- und Landschaftsschutz, Bergbau, Erdölindustrie, Fischereiwirtschaft, Schiffahrt, wissenschaftliche Bibliotheken.