Inhaltsbeschreibung Haut de page ↑
Diese vier Bestände wurden zu verschiedenen Jahreszeiten hinsichtlich
der Masse, Verteilung, Morphologie und Produktion der Feinwurzeln
untersucht. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine quantitative
Erfassung selbst kleinster Bestandteile der Feinwurzelnekromasse
gelegt.
Alle vier Buchenbestände besitzen unabhängig von den
Standortsverhältnissen ein sehr oberflächenzentriertes
Feinwurzelsystem. Hinsichtlich der Bestandesmasse lebender Feinwurzeln
und im Bezug auf die Bestandesmasse toter
Feinwurzeln unterscheiden sich die Bestände stark.
Mit Ausnahme des untersuchten Kalk-Buchenwaldes ist die
Nekromasse in allen Beständen deutlich größer als die Biomasse. Es
läßt sich keine eindeutige Abhängigkeit der Biomasse von klimatischen
oder bodenchemischen Standortsverhältnissen erkennen; allerdings
steigt die Nekromasse offenbar mit zunehmender Mächtigkeit der
organischen Auflage und abnehmender Jahresniederschlagshöhe.
Die Arbeit untersucht die Jahresproduktion von Feinwurzeln, unter Berücksichtigung des Nährstoffangebotes und der Wurzelmortalität. Die Bedeutung unterspezifischer Konkurrenz im Feinwurzelraum wurde sowohl mit indirekten als auch direkten Methoden untersucht.