Inhaltsbeschreibung Haut de page ↑
Der vorliegende Band bringt den allgemeinen Teil einer monographischen Behandlung des Problemkomplexes, der sich um die stets wechselnden Erscheinungen im O2-Haushalt der Seen gruppiert. Ausgangspunkte der Studien waren mir an anderer Stelle zu behandelnde Einzelfragen, die allmählich die Erkenntnis reifen ließen, daß ohne eine allgemeine Grundlegung die jeweiligen Erscheinungsformen in der O2-Verteilung weder in kausaler noch in konsekutiver Hinsicht einwandfrei gedeutet werden können. Das gab den ersten Anstoß zur Niederschrift der Gedankengänge dieses Buches, in dem der Versuch gemacht wird, für die Diskussion der Sauerstofffragen eine allgemeinere und zuverlässigere Basis zu gewinnen. Keineswegs soll diesen aber die Bedeutung einer allgemeinen Grundlegung beigemessen werden; denn in dem Komplex der Ursachen und Wirkungen gibt es heute noch zu viele fundamentale Beziehungen, die in ihrem Ausmaß und ihrer Tragweite bei dem gegenwärtigen Stande der limnologischen Forschung noch nicht übersehen werden können. Es wird im Laufe der Diskussion noch deutlich werden, wie sehr wir in dem Verteilungsbild des elementaren Sauerstoffs im See eine Ausdrucksform der gesamten Individualität des limnischen Biotops vor uns haben, und daß die Einsicht in so viele Probleme, die dasselbe uns zu enträtseln aufgibt, nur organisch wachsen kann mit der Fortentwickelung und dem Ausbau der limnologischen Forschung überhaupt. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß diese Gebundenheit eine umfassende und in sich geschlossene Grundlegung von vornherein unmöglich macht. Wenn die in den vorgezeichneten bescheideneren Grenzen sich haltenden Ausführungen einiges Licht auf die ökologische Tragweite der Sauerstofffragen fallen lassen und sie sich weiterhin der Klärung einiger Voraussetzungen für die Beurteilung des gesamten Problemkomplexes förderlich erweisen sollten, so ist damit ihr Hauptzweck erfüllt.