Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften - Heft 61

Stratigraphie von Deutschland X
Rotliegend Teil I: Innervariscische Becken
Koord./Red.: Harald Lützner; Gotthard Kowalczyk; Hrsg.: Deutsche Stratigraphische Kommission
[Rotliegend deposits of the intra-variscan basins of Germany: Stratigraphy and distribution]
2012. XII, 882 Seiten, 302 Abbildungen, 11 Tabellen, 6 Tafeln, 1 Karte, 21x30cm, 2680 g
Sprache: Deutsch
ISBN 978-3-510-49225-1, brosch., Preis: 119.00 €
Auf Lager und sofort verfügbar
Inhaltsbeschreibung
Bespr.: Fossilien 2013/4
Bespr.: der Aufschluss Jg. 66 1/2015
Bespr.: POLLICHIA 97 (2016)
Nachruf
Zum Gedenken an Dr. habil. Karl Stapf
p. 8-8,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Einführung in die Stratigraphie der innervariscischen Rotliegendbecken
[Introduction into the Stratigraphy of the Inner Variscan Rotliegend basins]
p. 9-18,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Das „Permische System“ in Deutschland: Geschichte der stratigraphischen Begriffe
p. 19-57,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Paläogeographie und Beckengliederung
p. 58-70,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Lithostratigraphie der Rotliegend-Becken
p. 71-78,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Pflanzen und Pflanzengesellschaften des Rotliegend
p. 79-97,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Biostratigraphie der Conchostraca (Branchiopoda, Crustacea) des Rotliegend
p. 98-109,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Biostratigraphie des Rotliegend mit Insekten und Amphibien
p. 110-142,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Ökostratigraphie des Rotliegend
p. 143-160,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Tetrapodenfährten im Rotliegend
p. 161-175,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Magnetostratigraphie und globale Korrelation des Rotliegend innervarscischer Becken
p. 176-203,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend des Harzes
p. 204-234,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend in Eifel und West-Hunsrück
p. 235-253,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend im Saar-Nahe-Becken, am Taunus-Südrand und im nördlichen Oberrheingraben
p. 254-377,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend in den Hessischen Becken
p. 378-417,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Stefan und Rotliegend im Thüringer Wald und seiner Umgebung
p. 418-487,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Verdeckte Rotliegend-Vorkommen zwischen Thüringer Wald und Harz
p. 488-503,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend im Saale-Becken
p. 504-516,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend im Nordwestsächsischen Becken
p. 517-529,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend des Chemnitz-Beckens (syn. Erzgebirge-Becken)
p. 530-588,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend im Döhlen-Becken
p. 589-625,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend im Briesnitz-Becken in Dresden
p. 626-632,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend im Weißig-Becken nordöstlich von Dresden
p. 633-645,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Stefan und Rotliegend zwischen Odenwald und Alpenrand
p. 646-696,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Rotliegend im Ostteil der Süddeutschen Scholle
p. 697-706,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Weißliegend, Grauliegend und das Zechstein-Konglomerat: die Rotliegend/Zechstein-Grenze
p. 707-714,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Innervariscische Rotliegendbecken und Norddeutsches Becken – Fragen ihrer stratigraphischen Verknüpfung
p. 715-730,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Das Klima des Rotliegend
p. 731-742,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Der Magmatismus in und zwischen den spätvariscischen permokarbonen Sedimentbecken in Deutschland
p. 743-860,
veröffentlicht: Oct 25, 2012
Beitrag
Stratigraphische Korrelation der innervariscischen Rotliegendbecken in Deutschland
p. 861-879,
veröffentlicht: Oct 25, 2012