Inhaltsverzeichnis top ↑
Vorwort 5
I. Einleitung 5
II. Methodik
1. Gelände- und Laborarbeiten 7
2. Grundlagen und mathematische Hilfsmittel der tektonischen
Verformungsanalyse 8
a) Falten 8
b) Verformungsanalyse an zweidimensionalen Vorzeichnungen
(Fossilien, Lebensspuren, Kleinfalten) 10
c) Verformungsanalyse an dreidimensionalen Vorzeichnungen
(Ooide, Tuffellipsoide) 13
3. Erklärung der benutzten Symbole und Abkürzungen 22
III. Geologische und stratigraphische Übersicht 23
IV. Ergebnisse der tektonischen Verformungsanalyse und ihre Deutung 25
1. Der Ebbe-Sattel 25
a) Die Großstruktur 25
b) Der autochrhone Kern 27
c) Der allochthone Teilsattel 30
d) Die devonischen Mantelschichten 39
2. Das Gummersbacher und Attendorn-Elsper Muldensystem 45
3. Die Lüdenscheider Mulde und der Remscheid-Altenaer Sattel 55
a) Das Deformationsbild der Elastischen mitteldevonischen Schelfsedimente 55
b) Die tektonische Verformung oolithischer Karbonargesteine im Mittel-Devon
der Lüdenscheider Mulde 59
4. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse 70
V. Literatur 76
VI. Anhang 82
VII. Erläuterungen zu den Tafeln 87
I. Einleitung 5
II. Methodik
1. Gelände- und Laborarbeiten 7
2. Grundlagen und mathematische Hilfsmittel der tektonischen
Verformungsanalyse 8
a) Falten 8
b) Verformungsanalyse an zweidimensionalen Vorzeichnungen
(Fossilien, Lebensspuren, Kleinfalten) 10
c) Verformungsanalyse an dreidimensionalen Vorzeichnungen
(Ooide, Tuffellipsoide) 13
3. Erklärung der benutzten Symbole und Abkürzungen 22
III. Geologische und stratigraphische Übersicht 23
IV. Ergebnisse der tektonischen Verformungsanalyse und ihre Deutung 25
1. Der Ebbe-Sattel 25
a) Die Großstruktur 25
b) Der autochrhone Kern 27
c) Der allochthone Teilsattel 30
d) Die devonischen Mantelschichten 39
2. Das Gummersbacher und Attendorn-Elsper Muldensystem 45
3. Die Lüdenscheider Mulde und der Remscheid-Altenaer Sattel 55
a) Das Deformationsbild der Elastischen mitteldevonischen Schelfsedimente 55
b) Die tektonische Verformung oolithischer Karbonargesteine im Mittel-Devon
der Lüdenscheider Mulde 59
4. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse 70
V. Literatur 76
VI. Anhang 82
VII. Erläuterungen zu den Tafeln 87