Inhaltsbeschreibung top ↑
Der Grundstein jeder Gewässerbewertung und daher auch der Einstieg in diesen Band wird durch die Typisierung der Oberflächengewässer gesetzt. Dabei werden die biozönotisch relevanten Parameter für die Kategorien Fließgewässer, Seen und Küstengewässer beschrieben. Es schließt sich die biologische Bewertung mit der Darstellung des weitgehend abgeschlossenen Entwicklungsstandes der neuen Bewertungssysteme an. Konkrete Hinweise zur Methodik und Anwendung werden gegeben, offene Aspekte dargestellt und diskutiert. Abschließend werden Instrumente des Einzugsgebietsmanagements am Beispiel der Flüsse Elbe, Ems, Havel und Werra vorgestellt.
Der vorliegende Band trägt den Stand der Forschung zur biologischen Gewässerbewertung und zum Flussgebietsmanagement zusammen. Er richtet sich an die mit der Umsetzung der Richtlinie betrauten Anwender aus Wasserwirtschaft und Naturschutz. Der interessierten Fachöffentlichkeit wird darüber hinaus eine umfassende Informationsquelle über die Grundlagen einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Gewässer in Deutschland geboten.