
Festschrift zu Ehren von Prof.Dr. Fritz F. Steininger. Beiträge zum Neogen der Paläotethys
Ed.: Gerhard Plodowski
[Contributions to the Neogene of the Paleotethys. Festschrift in honor of Prof. Fritz F. Steininger]
2004. 226 pages, 86 figures, 33 tables, 24 plates, 21x30cm, 950 g
Language: English
(Courier Forschungsinstitut Senckenberg, Band 246)
ISBN 978-3-510-61363-2, paperback, price: 54.80 €
in stock and ready to ship
Keywords
neogen • paleotethys • biostratigraphic • paleobiogeographic • Neogen • Paratethys • Biostratigraphie • Paläobiogeographie
Contents
Bespr.: Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt 2005 Band 24 top ↑
Aus dem paläogeographischen Lebensraum des Wiener Beckens stellen 18 Autoren in 9 speziellen Fachbeiträgen ihre neuesten Untersuchungsergebnisse zu dieser Thematik vor.
Die paläogeographische Entwicklung des Wiener Beckens bedingte die Bildung einer großen Vielfalt aquatischer und terrestrischer Lebensräume. Diese spiegeln sich in den miozänen Ablagerungssystemen wider,die von Flußlandschaften und Deltas über Küstenbereiche bis zu offen marinen,neritischen Beckenbedingungen reichen.
Die Rekonstruktion dieser Lebensräume erfolgt mit ökologisch basierten Beschreibungen der Vertebraten-und Molluskenfauna und komplex angewandter Litho-,Bio-und Chronostratigraphie.
Zwei weitere Beiträge,die Miozän-Thematik in Frankreich und Äthiopien betreffend,vervollständigen die Bandbreite der Ausführungen.
In Anerkennung und Wertschätzung der wissenschaftlichen Leistungen des Jubilars wurden von den Autoren vier neue Spezies mit `` steiningeri'' nach ihm benannt.
Die Festschrift kann den Anspruch darauf erheben, daß sie jeder,der sich mit der Thematik des Neogen der Paratethys befaßt,in die Hand nehmen muß.
Siegfried Rein
Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt 2005 Band 24
Contents top ↑
nov. gen. nov. spec. (Cricetidae, Rodentia, Mammalia) aus dem
Ober-Miozän der Molassezone Oberösterreichs 1
FEJFAR, O. & SABOL, M.: Pliocene Carnivores (Carnivore, Mammalia) from
Ivanovce and Hajnacka (Slovakia) 15
HARZHAUSER, M. & TEMPFER, P. M.: Late Pannonian Wetland Ecology of the
Vienna Basin based on Molluscs and Lower Vertebrate Assemblages (Late
Miocene, MN 9, Austria) 55
MANDIC, O., HARZHAUSER, M. & ROETZEL, R.: Taphonomy and sequence
stratigraphy of spectacular shell accumulations from the type stratum
of the Central Paratethys stage Eggenburgian (Early Miocene, NE
Austria) 69
HARZHAUSER, M. & PILLER, W. E.: The Early Sarmatian - hidden seesaw
changes 89
REICHENBACHER, B.: A partly endemic euryhaline fish fauna (otoliths,
teeth) from the Early Miocene of the Aix-Basin (Provence, southern
France) 113
RÖGL, F. & NAGYMAROSY, A.: Biostratigraphy and correlation of the
Lower Miocene Michelstetten and Ernstbrunn sections in the Waschberg
Unit, Austria (Upper Egerian to Eggenburgian, Central Paratethys) 129
ZUSCHIN, M., HARZHAUSER, M. & MANDIC, O.: Spatial variability within a
single parautochthonous Paratethyan tidal flat deposit (Karpatian,
Lower Miocene - Kleinebersdorf, Lower Austria) 153
JANSSEN, R.: The family Pickworthiidae in the Miocene of the
Paratethys 169
KOVAC, M., BARATH, I., HARZHAUSER, M., HLAVATY, I. & HUDACKOVA, N.:
Miocene depositional systems and sequence stratigraphy of the Vienna
Basin 187
BERNOR, R. L., KAISER, T. M. & NELSON S. V.: The Oldest Ethiopian
Hipparion (Equinae, Perissodactyl from Chorora: Systematics, Paleodiet
and Paleoclimate) 213