Das gesellschaftlich strittige Thema der landwirtschaftlichen
Klärschlammverwertung wird in vorliegender Publikation umfassend
aufbereitet. In einem Statusbericht werden Klärschlammaufkommen und
-verbleib in Niedersachsen dargestellt und die
Klärschlamminhaltsstoffe umfassend bewertet. Die Auswirkungen der
landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung auf den Menschen sowie auf
Böden, Pflanzen und Grundwasser werden aufgezeigt. Die Ergebnisse des
niedersächsischen Klärschlammforums sowie eines Dialogprozesses mit
Vertretern der Kirchen, Nahrungsmittelindustrie, sowie Umwelt- und
Verbraucherverbänden sind umfassend abgebildet. Abgerundet ist die
Veröffentlichung durch eine Zusammenstellung der maßgeblichen
rechtlichen Grundlagen zur Klärschlammverwertung.
Dieser Endbericht der ressortübergreifenden niedersächsischen
"Steuerungsrunde zur Förderung der landwirtschaftlichen Verwertung von
kommunalem Klärschlamm in Niedersachsen" bietet ein umfassendes
Nachschlagewerk zur Thematik der landwirtschaftlichen
Klärschlammverwertung und richtet sich sowohl an die interessierte
Öffentlichkeit als auch an entsorgungspflichtige Körperschaften,
Nahrungsmittelindustrie, Umwelt- und Verbraucherverbände sowie an
Vertreter aus Wissenschaft und Verwaltung.