Inhaltsverzeichnis nach oben ↑
1. Einleitung s
2. Gliederung der Bodenschätzungsunterlagen 6
2.1. Daten zur Einordnung der Profile 6
2.2. Daten zur Kennzeichnung der ausgegrenzten Flächen 6
2.2.1. Kulturart 6
2.2.2. Klassenzeichen 7
2.2.3. Wertzahlen 8
2.2.4. Besonderheiten des Wasserhaushaltes 9
2.2.5. Geländegestaltung 9
2.2.6. Bodenwechsel 9
2.2.7. Sonstige Besonderheiten 9
2.3. Daten zur Profilbeschreibung 10
2.3.1. Schicht- bzw. Horizontmächtigkeit 10
2.3.2. Horizontkennzeichnende Merkmale 10
2.3.3. Bodensubstrat 11
3. Auswertung der Bodenschätzungsunterlagen 12
3.1. Korrektur der Profilbestreibungen 12
3.2. Übersetzung der Profilbestreibungen 15
3.2.1. Übersetzung der horizontkennzeichnenden Merkmale 15
3.2.2. Übersetzung der Bodensubstrate 21
3.2.3. Formblatt zur Speicherung der Flächeninhaltsdaten der Bodenschätzung
mit Übersetzungs- und Weiterverarbeitungsteil) 26
4. Ausblick 27
5. Schriftenverzeichnis 27
2. Gliederung der Bodenschätzungsunterlagen 6
2.1. Daten zur Einordnung der Profile 6
2.2. Daten zur Kennzeichnung der ausgegrenzten Flächen 6
2.2.1. Kulturart 6
2.2.2. Klassenzeichen 7
2.2.3. Wertzahlen 8
2.2.4. Besonderheiten des Wasserhaushaltes 9
2.2.5. Geländegestaltung 9
2.2.6. Bodenwechsel 9
2.2.7. Sonstige Besonderheiten 9
2.3. Daten zur Profilbeschreibung 10
2.3.1. Schicht- bzw. Horizontmächtigkeit 10
2.3.2. Horizontkennzeichnende Merkmale 10
2.3.3. Bodensubstrat 11
3. Auswertung der Bodenschätzungsunterlagen 12
3.1. Korrektur der Profilbestreibungen 12
3.2. Übersetzung der Profilbestreibungen 15
3.2.1. Übersetzung der horizontkennzeichnenden Merkmale 15
3.2.2. Übersetzung der Bodensubstrate 21
3.2.3. Formblatt zur Speicherung der Flächeninhaltsdaten der Bodenschätzung
mit Übersetzungs- und Weiterverarbeitungsteil) 26
4. Ausblick 27
5. Schriftenverzeichnis 27