Zur Beurteilung der wasserwirtschaftlichen Verhältnisse des Talraumes
Donau führte das Bayerische Geologische Landesamt im Auftrage des
Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen
eine Rahmenuntersuchung für die Donau auf bayerischem Gebiet
durch. Vorhandene und neu erarbeitete geologische und hydrogeologische
Kenntnisse wurden durch ein umfangreiches geophysikalisches
Meßprogramm ergänzt. Dieses wurde überwiegend durch das für die
Gemeinschaftsaufgaben der Geologischen Landesämter tätige
Niedersächsische Landesamt für Bodenforschung ausgeführt. Mehr als
3000 geoelektrische Tiefensondierungen wurden ausgeführt, ausgewertet
und mit früheren Meßergebnissen zusammenfassend in Profilschnitten auf
Tafeln und in Textabbildungen dargestellt. Vom Quartären Talraum und
den begleitenden Talrahmen ist eine farbige geologische
Übersichtskarte im MaBstab 1:200000 neu erstellt
worden. Profilschnitte, Karte und ausführliche Erläuterungen
verschaffen somit einen umfassenden Einblick in den Quartären
Untergrund, vor allem in die grundwasserführenden Talfüllungen.
Die vorliegende Arbeit geht über den Zwischenbericht der
wasserwirtSchaftlichen Rahmenuntersuchung hinaus. Sie gibt die
geowissenschaftlichen Basisdaten wieder, die erarbeitet werden mußten
und die für weitere praktische Untersuchungen von Nutzen sein können.
In diesem Sinne wendet sich die Veröffentlichung nicht nur an den
interessierten Geowissenschaftler. Sie kann auch Hilfestellung
demjenigen geben, der an dem Wissen über den geologisehen Aufbau
dieser einzigartigen Flußlandschaft mit ihren breiten Talräumen und
Engtalabschnitten interessiert ist oder der diese Kenntnisse praktisch
nutzen will.