Image de couverture de: J. Pfeufer - Zur Genese der Eisenerzlagerstätten von Auerbach - Sulzbach- Rosenberg - Amberg (Oberpfalz)

J. Pfeufer:

Zur Genese der Eisenerzlagerstätten von Auerbach - Sulzbach- Rosenberg - Amberg (Oberpfalz)

1984. 69 Seiten, 23 Abbildungen, 1 Tabelle, 17x24cm, 240 g
Langue: Deutsch

(Geologisches Jahrbuch Reihe D, Band D 64)

ISBN 978-3-510-96128-3, brosch., Prix: 19.90 €

en stock, disponible

Bon de commande

fichier Bib TeX

Contenu

Inhaltsverzeichnis Haut de page ↑

1. Einführung 7
2. Die KarsthohlSormen (Rinnen und Tröge) als Ort der Lagerstättenbildung 10
2.1 Bildung der Rinnen und Tröge 10
2.2 Bedeutung der Rinnen und Tröge für die Lagerstättenbildung 21
3. Lagerstättenbeschreibung 23
3.1 Stratigraphie und Tektonik 23
3.2 Erzbestand der Lagerstätten 26
3.3 Taube Sedimente und Schwerminerale in den Erzlagern 31
3.4 Erzverbandsverhältnisse 35
4. Lagerstättenbildung 43
4.1 Bisherige Deutung der Genese 43
4.2 Überlegungen des Verfassers zur Genese 44
4.2.1 Mobilisierung und Transport des Eisens 44
4.2.2 Kennzeichnung des Ausfällungsmilieus in den Rinnen und Trögen 49
4.2.3 Ablauf der Lagerstättenbildung 5 6
5. Schriftenverzeichnis 64