Image de couverture de: Edwin Kemper - Die Wende Barrême/Apt Untersuchungen an Profilen des Borealgebietes

Edwin Kemper:

Die Wende Barrême/Apt

Untersuchungen an Profilen des Borealgebietes

[The Barremian-Aptian Boundary. A Study of profiles from the boreal Cretaceous]

1996. 607 Seiten, 124 Abbildungen, 16 Tabellen, 82 Tafeln, 17x24cm, 1200 g
Langue: Deutsch

(Geologisches Jahrbuch Reihe A, Band A 141)

ISBN 978-3-510-96355-3, brosch., Prix: 62.00 €

en stock, disponible

Bon de commande

fichier Bib TeX

Contenu

Kurzfassung Haut de page ↑

Die Wende Barrême/Apt hat eine besondere Qualität. Sie ist eine der wenigen wirklich natürlichen Grenzen in der Stratigraphie, denn mit ihr beginnt eine neue Epoche der Erdgeschichte, nämlich die moderne, von großen Ozeanen bestimmte Zeit. Auf diese Umgestaltung der marinen Sphäre reagierten die einzelnen Gruppen der Lebewesen höchst unterschiedlich. Während die Gemeinschaften mancher Einzeller, wie Dinoflagellaten und Choccolithen, kaum Änderungen durch neu auftretende Arten erkennen lassen, führte die Umgestaltung bei manchen mehrzeiligen Organismen - wie z.B. den Ammoniten - zu einem fundamentalen Wechsel in ihrer Entwicklung. Es liegt hier demnach das Musterbeispiel eines allmählich verlaufenden erdgeschichlichen Wandels vor.