Inhaltsverzeichnis nach oben ↑
SCHMIDT-KALER, H.: Der Lias in neuen Kernbohrungen unter der südöstlichen
Frankenalb. -- S. 5--11, 2 Abb., 1985.
RIETZLER, J. & URLICHS, M.: Die Bohrung Pappenheim PO 6 (Mittelfranken) unter besonderer Berücksichtigung des Oberen Lias. -- S. 13--29, 4
Abb., 1 Taf., 1985.
MEYER, R., GAUCKLER, P. & SALGER, M.: Die Küstensedimente des tiefsten Lias (Hettangium) zwischen Forchheim und Bamberg. -- S. 31--41, 3
Abb., 1 Tab., 1 Taf., 1985.
MEYER, R.: Der Vorstoß des Lias -- Alpha-3 -- Meeres (Unter-Sinemurium) nach
Ostbayern. -- S. 43--54, 2 Abb., 1 Taf., 1985.
JORDAN, R. & SCHMIDT-KALER, H.: Der obere Lias (Toarcium) in Südfranken
aufgrund neuer Bohrungen. -- S. 55--101, 3 Abb., 1 Tab., 3 Taf.,
Frankenalb. -- S. 5--11, 2 Abb., 1985.
RIETZLER, J. & URLICHS, M.: Die Bohrung Pappenheim PO 6 (Mittelfranken) unter besonderer Berücksichtigung des Oberen Lias. -- S. 13--29, 4
Abb., 1 Taf., 1985.
MEYER, R., GAUCKLER, P. & SALGER, M.: Die Küstensedimente des tiefsten Lias (Hettangium) zwischen Forchheim und Bamberg. -- S. 31--41, 3
Abb., 1 Tab., 1 Taf., 1985.
MEYER, R.: Der Vorstoß des Lias -- Alpha-3 -- Meeres (Unter-Sinemurium) nach
Ostbayern. -- S. 43--54, 2 Abb., 1 Taf., 1985.
JORDAN, R. & SCHMIDT-KALER, H.: Der obere Lias (Toarcium) in Südfranken
aufgrund neuer Bohrungen. -- S. 55--101, 3 Abb., 1 Tab., 3 Taf.,