Beschreibung nach oben ↑
Die Ukraine ist flächenmäßig der zweitgrößte Staat in Europa. Sie ist
bedeutsam als Transitland zwischen den mittel- und südosteuropäischen
Staaten und Rußland.
Die rohstoffgewinnende und -verarbeitende Industrie ist im Südosten des Landes relativ stark entwickelt. Nach dem Zusammenbruch des Planwirtschaftssystems in den Comecon-Ländern und mit dem Erreichen der nationalen Unabhängigkeit und der wirtschaftlichen Selbständigkeit der Länder der GUS sind die ökonomischen Beziehungen über die Grenzen des Landes hinaus weitgehend zusammengebrochen.
Die Ukraine kann sich bei einigen wichtigen Rohstoffen selbst versorgen (Eisen, Mangan, Kohle, Uran, Steine und Erden). Ein kritischer Punkt in der ukrainischen Wirtschaft ist die Energieversorgung.
Tabellen zeigen die Entwicklung der Bergwerksförderung wichtiger mineralischer Rohstoffe in der Ukraine im Zeitraum von 1980 bis 1994 und die Entwicklung der Baumaterialproduktion und der Stromerzeugung im Zeitraum von 1985 bis 1993. Sie enthalten Angaben über die Import-/und Exportentwicklung im Zeitraum 1991 bis 1994 und geben Auskunft über die Vorratsbilanzen des Landes.
In den Abbildungen sind Angaben über einige Produkte der Hüttenproduktion enthalten. Daraus geht hervor, daß die Ukraine beim Stahlveredler Mangan eine führende Position im Weltmaßstab hat bzw. innerhalb der Länder der GUS an erster Stelle steht.
Die rohstoffgewinnende und -verarbeitende Industrie ist im Südosten des Landes relativ stark entwickelt. Nach dem Zusammenbruch des Planwirtschaftssystems in den Comecon-Ländern und mit dem Erreichen der nationalen Unabhängigkeit und der wirtschaftlichen Selbständigkeit der Länder der GUS sind die ökonomischen Beziehungen über die Grenzen des Landes hinaus weitgehend zusammengebrochen.
Die Ukraine kann sich bei einigen wichtigen Rohstoffen selbst versorgen (Eisen, Mangan, Kohle, Uran, Steine und Erden). Ein kritischer Punkt in der ukrainischen Wirtschaft ist die Energieversorgung.
Tabellen zeigen die Entwicklung der Bergwerksförderung wichtiger mineralischer Rohstoffe in der Ukraine im Zeitraum von 1980 bis 1994 und die Entwicklung der Baumaterialproduktion und der Stromerzeugung im Zeitraum von 1985 bis 1993. Sie enthalten Angaben über die Import-/und Exportentwicklung im Zeitraum 1991 bis 1994 und geben Auskunft über die Vorratsbilanzen des Landes.
In den Abbildungen sind Angaben über einige Produkte der Hüttenproduktion enthalten. Daraus geht hervor, daß die Ukraine beim Stahlveredler Mangan eine führende Position im Weltmaßstab hat bzw. innerhalb der Länder der GUS an erster Stelle steht.