Umschlagbild des Buches: H. Quiring - Das Gesetz des Einschiebens und der Vertaubung der 
Spateisenstein- und Eisenglanzgänge des Siegerlandes

H. Quiring:

Das Gesetz des Einschiebens und der Vertaubung der Spateisenstein- und Eisenglanzgänge des Siegerlandes

1924. 55 Seiten, 21 Abbildungen, 6 Tafeln, 180 g
Sprache: Deutsch

(Archiv für Lagerstättenforschung der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Heft 33)

ISBN 978-3-510-96602-8, brosch., Preis: 19.00 €

Auf Lager und sofort verfügbar

Bestellschein

BibTeX Datei

Inhalte

Inhaltsverzeichnis nach oben ↑


Einleitung 1
I. Thermallinien und Aufstiegzentren der Eisensäuerlinge 4
II. Verzweigung der Quellenwege 4
III. Die primäre Aufstriegsrichtung 13
IV. Die tektonische Gangraumbildung 17
a) Die Entwstehung der Gangspalten 18
b) Gangbrechung 22
c) Gangverbiegung, Hakenschlag 24
V. Das Problem der kristallokinetischen Raumbildung 27
VI. Gangeinschieben und Nebengestein 28
Der Einfluß der Schichtenlagerung auf den Aufstiegsweg der Thermen 28
Nebengestein und Spaltenweite 31
Die Bedeutung der äußeren Gangmetasomatose 34
VII. Horizontalvertaubung und Tiefenentwicklung der Gänge 42
VIII. Gangverquarzung 44
IX. Der Siegener Hauptsattel als paläozoischer Quellensattel 48
Ergebnisse 52
Ortsregister 54